Die Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung (DGOF) hat heute die Nominierungen für den GOR Best Practice Award 2015 der General Online Research Konferenz 2015 (GOR 15) bekanntgegeben. Beiträge in dieser Rubrik befassen sich mit dem konkreten Einsatz von Online-Forschungsmethoden in der
Verlängerung der Einreichefrist für die GOR 15
Die Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung (DGOF) hat die Einreichefrist für Abstracts der Themengebiete Methoden der Online-Forschung (Track A), Social Media-Forschung (Track B), Internet und Gesellschaft (Track C) und den GOR Thesis Award 2015 bis Dienstag, 18. November 2014 verlängert, um
GOR 15: Erste Frist für Vortragseinreichungen endet am 15. November 2014!
Am 15. November 2014 endet die Frist zur Einreichung von Vorträgen zur General Online Research (GOR 15) für folgende Konferenztracks: Track A: Methoden der Online-Forschung und Online-Befragungen Track B: Internet und Gesellschaft Track C: Social Media Forschung sowie den GOR
Call for Papers für die GOR 15
Vom 18. bis 20. März 2015 findet an der Fachhochschule Köln die General Online Research 2015 (GOR 15) statt. Ab sofort können Beiträge für das Programm für die Bereiche Methoden der Online-Forschung, Social Media Forschung und den Themenkomplex Internet und
General Online Research 2015 (GOR 15) ein weiteres Mal in der Domstadt
Die General Online Research Konferenz (GOR) der Deutschen Gesellschaft für Online-Forschung e.V. (DGOF) findet im kommenden Jahr vom 18. bis 20. März ein weiteres Mal in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Köln in der rheinischen Metropole statt. Auch 2015 widmet sich