Am Dienstag, 6. Mai 2014, findet in der Wohngemeinschaft in Köln die nächste Research plus Rheinland statt. In entspannter Atmosphäre werden wieder Innovationen in der Online-Forschung diskutiert. Impulse für die Diskussion geben diesmal Dr. Tanja Pferdekämper (RWE Effizienz GmbH) zum Thema „Visions of Living – My SmartHome is my castle”; Prof. Dr. Christian Bosau (Rheinische Fachhochschule Köln) zum Thema „FoMO (Fear of Missing Out) – Kann die Angst, etwas zu verpassen, erklären, warum aus Facebook-Nutzung Facebook-Sucht werden kann?“; sowie Hans-Werner Klein (Der DataBerata) mit seinem Vortrag „Meinungsäußerungen ganz frisch – Qualitative Marktbeobachtung in Interessenpanels“.
Research plus ist eine Veranstaltungsreihe der DGOF. Ziel dieser regionalen Veranstaltungen zur Online-Forschung ist die Verbreitung innovativer Forschungsideen und eine stärkere Vernetzung der Forscher in einer Region. Die Organisatoren der Research plus-Veranstaltungen in Köln in Zusammenarbeit mit der DGOF sind Ingo Friepörtner (Friepörtner IT-Consulting), Zacharias de Groote (Liveloop) und Dorthe Luebbert (Smartclick Solutions).
Mo’web research und QuestBack unterstützen die Veranstaltung als Sponsoren. marktforschung.de wird als Medienpartner von der Veranstaltung berichten.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist nach vorheriger Anmeldung kostenlos. Anmeldung und weitere Informationen auf www.researchplus.de/koln.
Fünfte Research plus Rheinland in Köln am 6. Mai 2014