Best of FAMS geht 2025 an die Fachangestellten für Markt- und Sozialforschung

der Beruflichen Schule für Medien und Kommunikation in Hamburg

Berlin, den 21. März 2025 – ADM, BVM und DGOF vergeben jährlich den Best of FAMS. Der Preis gibt den FAMS eine Bühne, auf der sie ihre Fähigkeiten zeigen können. Eingereicht werden konnten in diesem Jahr Projektarbeiten, die 2024 im Rahmen der Ausbildung an den Berufsschulen erstellt wurden. Teilgenommen haben FAMS-Teams der Beruflichen Schule für Medien und Kommunikation Hamburg (bmk) und des Joseph-DuMont-Berufskollegs (JDBK) in Köln.

In diesem Jahr hat die Jury das Projekt „Kickoff im Wohnzimmer und Touchdown im Stadion: Eine Bedürfnis- und Segmentanalyse von Fans der Hamburg Sea Devils“ der bmk Hamburg mit dem Best of FAMS-Award ausgezeichnet. Wir gratulieren den Gewinner*innen und der Schule ganz herzlich zu diesem Erfolg.

Um eine objektive Bewertung zu gewährleisten, wurden die Arbeiten anhand eines standardisierten Bewertungsschemas durch eine Fachjury aus Institutsvertreter*innen, Vertreter*innen der betrieblichen Marktforschung sowie der amtlichen Statistik und der Hochschulen beurteilt. Bewertet wurden die Kategorien Themenaktualität, Praxisrelevanz, Innovationsstärke, Anspruchsniveau der Instrumente und Methoden, Erkenntnisgewinn, Design und Gesamteindruck.

Das Projekt „Kickoff im Wohnzimmer und Touchdown im Stadion: Eine Bedürfnis- und Segmentanalyse von Fans der Hamburg Sea Devils“ der bmk Hamburg hat mit 51 von 80 möglichen Punkten die beste Bewertung erzielt. Eindruck gemacht hat das Team insbesondere mit dem Anspruchsniveau der verwendeten Methoden (54 Punkte), dem Erkenntnisgewinn des Projekts (52 Punkte) und dem Problemverständnis (51 Punkte). Beim Design erhielt das Team mit 55 Punkten die höchste Punktzahl im Wettbewerb.

Aber auch das Projektteam des Joseph-DuMont-Berufskollegs aus Köln und die zweite Einreichung aus Hamburg müssen sich nicht verstecken. Die Kölner*innen landen mit ihrem Projekt „Welche Auswirkungen hat KI auf die Arbeitswelt der Markt- und Sozialforschung?“ auf dem zweiten Platz (Gesamtbewertung: 49 von 80 Punkten). Die Aktualität des von ihnen bearbeiteten Themas wurde mit 57 Punkten am höchsten bewertet, ebenso wie der Nutzen / die Praxisrelevanz des Themas (51 Punkte). Das drittplatzierte Projekt „Der Dienst für Morgen – Zusammenhalt durch Pflicht?“ der bmk Hamburg (Gesamtbewertung: 43 von 80 Punkten) konnte vor allem mit der Aktualität punkten. Die Jury honorierte diese mit 54 Punkten.

Die Gewinner*innen werden am 6. Mai 2025 im Rahmen der Vortagesveranstaltung zur ADM-Mitgliederversammlung geehrt. Auch im nächsten Jahr ist die Auslobung des Best of FAMS durch ADM, BVM und DGOF geplant.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Jury-Mitgliedern für ihr Engagement:

• Michaela Dorsch, Amt für Statistik Berlin Brandenburg

• Lisa Dust, Senior Market Research Manager Salon Global, Kao Germany

• Prof. Matthias Fank, Cologne University of Applied Sciences

• Ulrike Niedergesäß, Geschäftsführende Gesellschafterin, imug Beratungsgesellschaft für sozialökologische Innovationen mbH

• Christiane Quaas, Senior Campaign Insight Manager, eBay

• Thorsten Thierhoff, Geschäftsführer, forsa Gesellschaft für Sozialforschung und statistische Analysen mbH

Mit Fragen wenden Sie sich bitte an:

ADM Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute e. V.

Bettina Klumpe, E-Mail: Bettina.Klumpe@adm-ev.de, Tel.: 030-2061638 21

BVM Berufsverband Deutscher Markt- und Sozialforscher e. V.

Martina Winicker, E-Mail: Martina.Winicker@ifak.com, Tel.: 06128-747 951

Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung – DGOF e. V.

Anna Hristova, E-Mail: hristova@dgof.de, Tel.: +49 (0) 221 – 27 23 18 – 180

Best of FAMS geht 2025 an die Fachangestellten für Markt- und Sozialforschung der Beruflichen Schule für Medien und Kommunikation in Hamburg