Berlin, 02.04.2025. Die General Online Research Konferenz (GOR 25), die am Montag, den 31. März 2025, am Campus Henry Ford Bau der Freien Universität Berlin startete, ging am heutigen Mittwoch, den 02 April, nach über 114 Vorträgen, Poster-Präsentationen und Workshops erfolgreich zu Ende. Rund 242 Teilnehmende besuchten die Konferenz, die im Frühjahr stattfand. Die Veranstalter der Deutschen Gesellschaft für Online-Forschung e. V. (DGOF) sowie die Freie Universität Berlin sind mit ihrer gemeinsamen Veranstaltung sehr zufrieden.

Hohe Aufmerksamkeit gilt bei jeder GOR der Verleihung der Conference Awards für besondere Leistungen im Bereich der Online-Forschung:

Der GOR Impact and Innovation Award (ehemals GOR Best Practice) wurde erstmals für einen herausragenden Marktforschungsfall – von der Initiierung bis zur Umsetzung – an Lea Thönnes (Aktion Mensch e.V.), Matthies Tobies, Armgard Zindler und Robert Grimm (Ipsos) für ihr Projekt „The Teilhabe-Community: An Infrastructure for Research Projects Involving Individuals with Disabilities“ verliehen.

Seit 2010 werden mit dem GOR Poster Award jährlich die besten bei der General Online Research Conference (GOR) eingereichten Poster prämiert. In diesem Jahr ging die mit 500 Euro dotierte Auszeichnung an zwei herausragende Beiträge: Emma Zaal, Yfke Ongena und John Hoeks von der University of Groningen (Niederlande) wurden für ihr Poster „Everybody does it sometimes: Reducing Social Desirability Bias in an Online Survey Using Face-Saving Strategies“ ausgezeichnet. Ebenfalls prämiert wurden Sina Chen und Barbara Binder vom GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften für ihr Poster „Who Donates Their Google Search Data? Participation in a Data Donation Study During the 2025 German Federal Election“.

Insgesamt stellten sich 17 Poster dem Wettbewerb. Die Auswahl der Gewinner:innen erfolgte durch eine Fachjury auf Basis wissenschaftlicher Relevanz, methodischer Qualität und Präsentation.

Der GOR Poster Award 2025 wurde von horizoom gesponsert. Wir danken dem Sponsor für die Unterstützung und gratulieren den Preisträger:innen herzlich zu ihrer Auszeichnung.

Der GOR Thesis Award wird seit 2015 ebenfalls jährlich verliehen. Mit dem diesjährigen Preis für die beste Abschlussarbeit im Bereich Bachelor-/Master wurde Julia Witton (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung) für ihr Projekt „Satisficing in a German Self-Administered Probability-Based Panel Survey“ ausgezeichnet. Im Wettbewerb um die beste PhD-Abschlussarbeit setzte sich Indira Sen (University of Mannheim) mit ihrer Arbeit „Identifying, Characterizing, and Mitigating Errors in the Automated Measurement of Social Constructs from Text Data“ gegen die Konkurrenz durch. Sponsor des GOR Thesis Award 2025 war die DGOF e.V. Die Gewinner erhalten ebenfalls ein Preisgeld von jeweils 500 Euro.

Ebenso wurde der Best Paper Award 2025 der Deutschen Gesellschaft für Online-Forschung verliehen. Die Auszeichnung im Wert von 500 Euro, die herausragende wissenschaftlichen Beiträge zur Online-Forschung prämiert, ging in diesem Jahr an Julian Kohne und Christian Montag für das Paper University of Mannheim. Sponsor des DGOF Best Paper Award 2025 war die DGOF e.V.

Kontakt:

Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung e.V. (DGOF)

Huhnsgasse 34b, D-50676 Köln

Tel.: +49(0)221-27 23 18-180

Weitere Infos zu DGOF und GOR unter: www.dgof.de und www.gor.de

GOR 25: Die 27. General Online Research Konferenz an der FU in Berlin endet erfolgreich